05.09.2010 – ca. 40 Zuschauer – B-Klasse
Link zur Fotogalerie auf Facebook
Der SV Weichs war bombastisch in die Saison gestartet. Zwei Spiele, zwei Siege und 29 (!) Tore. Aber auch DJK 06 II war noch ohne Niederlage (Zwei Siege, ein Unentschieden). Das half uns allerdings wenig, als wir uns pünktlich in Schwabelweis einfanden. Denn anders als auf der Homepage des BFV angekündigt fanden die Spiele nicht beim SVS statt, sondern in Sallern auf dem Platz der DJK-Nord. Das führte also dazu, dass wir die erste halbe Stunde und damit die 1:0-Führung für die Hausherren verpassten. In den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit schien der SV Weichs etwas besser zu sein. Die Angriffe verliefen aber immer wieder im Sand – ein Angreifer beschwerte sich auch lautstark über mangelnde Unterstützung von hinten. Halbzeitstand also 1:0.
Der zweite Durchgang hatte es dann in sich. Zunächst kamen die Gastgeber mehrfach gefährlich vors Tor. Ein Freistoß wurde zunächst vom Keeper abgewehrt und auch den Nachschuss konnte er zur Ecke lenken. Wenige Minuten später wieder die DJK mit einem steilen Ball, der Stürmer mit einem Heber, aber der Ball ging nur vorbei. Nur eine Minute später wieder ein DJK-Heber – an die Latte. Und es waren erst 12 Minuten in Halbzeit II gespielt. In der 59. Minute dann der SVW das erste Mal gefährlich. Der Ball wurde weit auf die rechte Seite geschlagen. Der Weichser war deutlich schneller als sein Gegenspieler, nahm den Ball auf, zog gut Richtung Grundlinie in den Strafraum um dann perfekt quer zu legen. Eingeschoben, Tor, der Ausgleich! Ein wenig überraschend zu diesem Zeitpunkt, aber das Spiel war wieder offen und in den nächsten Minuten ging es richtig rund.
Zunächst die 67. Minute. Elfmeter für die 06er! Genau war es nicht zu erkennen – der Stürmer war aber wohl gehalten worden und der DJKler ließ sich diese Gelgenheit auch nicht nehmen. Die erneute Führung zum 2:1 für DJK 06 II. Nur eine Minute später dann aber Gelb-Rot gegen die DJK (68.). Für das Foul musste es auch mindestens Gelb geben. Der Stürmer des SV Weichs musste danach mehrere Minuten angeschlagen pausieren. In der 71. Minute dann nach einem Luftduell im Mittelfeld eine Rudelbildung in deren Folge ein Weichser glatt Rot sah. Auch hier vollkommen zu Recht – die Tätlichkeit war nicht zu übersehen. Also 10 gegen 10 und in dieser aufgeheizten Phase, in der jeder Pfiff oder Nichtpfiff des Schiedsrichters lautstark (und mitunter auch ausfallend) von der Außenlinie kommentiert wurde, dann in der 74. Minute Elfmeter für Weichs.
Auch dieser Pfiff korrekt – die Entscheidung wurde natürlich von einer kleinen Rangelei danach umrahmt. Zum Elfer trat der Torhüter des SVW an – und schoss den Ball neben das Tor! Das war die Chance für die Gäste, stattdessen vier Minuten später Freistoß für die DJK, 17 vielleicht 18 Meter vor dem Tor. Der Ball wurde von der Mauer abgefälscht und der eben beim Elfer glücklose Keeper war schon auf dem Weg ins andere Eck und war jetzt machtlos – 3:1 (78.)! Weichs danach noch mit zwei Möglichkeiten, die beide ungenutzt blieben. Eine schöne Einzelleistung in der 80. und ein Freistoß in der 82. waren daher nur Randnotizen. Den unrühmlichen Schlusspunkt setzte dann in der 87. Minute ein Weichser. Die DJK hatte Einwurf und etwas abseits davon gab es ein Wortgefecht in dessen Folge der Stürmer des SV seinem Gegenüber ins Gesicht oder an den Hals schlug. In jedem Fall überflüssig und wenig smart. Die rote Karte natürlich die logische Folge.
Sportlich ging der Heimsieg in Ordnung. Ob einige der Anwesenden (auch bzw. eigentlich vor allem der nicht direkt beteiligten) ihr Sozialverhalten noch einmal reflektieren bleibt zu hoffen. Die Schirileistung war zwar insgesamt nicht gut (er hätte früher Karten zeigen müssen und vielleicht auch schon eher Gelb-Rot – das hätte sicherlich mehr Ruhe ins Spiel gebracht), was da aber von außen teilweise kundgetan wurde spottet jeder Beschreibung. Da kann man sich wundern, dass sich überhaupt noch Refs finden, die in dieser Klasse pfeifen und sich regelmäßig derartiges an den Kopf werfen lassen. Emotionen gehören zwar natürlich dazu, aber in dieser Form erweist man dem Sport einen Bärendienst.
Pingback: DJK Regensburg 06 – SC Regensburg II 1:4 (1:1) | HINT UMME!
Insgesamt sicher richtig, aber wenn der Schiedsrichter vor dem Spiel (lt. Augenzeugen) mit der Heimmannschaft zusammensitzt und Bier trinkt, bekommt das Ganze schon ein G’schmäckle. Vor allem wenn dann solche Szenen passieren wie der DJK-Elfmeter: der Schiedsrichter pfeift, weil der Ball ins Seitenaus gegangen war, der DJK-Stürmer beschwert sich beim Weichser Torwart, weil der seiner Ansicht nach zu rabiat zum Ball ging (er hatte ihn aus dem Strafraum geschlagen), der Weichser Mittelfeldspieler schubst den Angreifer vom Torwart weg und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt- wohlgemerkt nachdem er bereits abgepfiffen hatte. Weiters dürfen sich DJK-Spieler trotz vorheriger Gelbverwarnung mehrere harte Fouls und übelste Beschimpfungen erlauben („Hurensohn“, „Stück Scheiße“) und bleiben ungeahndet.
Die Tätlichkeiten auf Weichser Seite sind fraglos dumm und nicht zu entschuldigen. Die beiden Spieler sind aber Manns genug, um vor der Mannschaft dafür gerade zu stehen. Auch die Beschimpfungen von der Seitenlinie sind sicher kein Ruhmesblatt, auch wenn man sich vom Schiedsrichter benachteiligt und vom Gegner provoziert fühlt, sollte man es hinbekommen, sich einigermaßen unter Kontrolle zu haben.
Es ist halt einfach schade, dass ein Spitzenspiel auch „in dieser Liga“ von einem Schiedsrichter in solcherart unrühmlicher Weise mitgestaltet wird. Dass die Weichser keine Schlägertruppe sind, konnte man am Mittwochabend in Regenstauf sehen: der besonnen pfeifende Schiedsrichter Florea musste keine einzige gelbe Karte zücken! Wie ich meine die passende Antwort auf das Spiel am Sonntag.
Zum Schluss nochmal ein Danke für den Spielbericht, wie immer schön zu lesen!