10.10.2010 – ca. 120 Zuschauer – Kreisliga
Link zur Fotogalerie auf Facebook
Sowohl der VfR Regensburg als auch die Gäste vom SV Donaustauf fanden sich vor dem Spiel im Mittelfeld der Kreisliga Gruppe 1. Beiden hätten drei Punkte also gut ins Konzept gepasst. Vor dem Spiel hatte die zweite Mannschaft des VfR gegen Walhalla II verloren – natürlich ist soetwas nie ein Omen für das „Hauptspiel“. Oder doch!?
Die Gastgeber starteten auf jeden Fall mit den ersten Offensivaktionen. Bereits in der dritten Minute hatte der VfR nach einem Steilpass eine Torchance, doch der Abschluss ging am Tor vorbei. In der neunten Minute bekam dann ein VfR-Spieler den Ball im Mittelfeld – und marschierte einfach mal los. Ein schönes Solo an allen Donaustaufern vorbei bis er direkt vor dem Keeper war. Der SV-Tormann entschied sich dann etwas zu früh für eine Ecke und der VfR-Spieler konnte ihn einfach überlupfen – Tor! Die frühe Führung für die Gastgeber, die kurz darauf wieder eine gute Chance hatten. Nach einem katastrophalen Fehler in der SV-Abwehr war wieder ein VfR-Stürmer allein vor dem Torwart. Doch dieses Mal konnte der Schlussmann den Schuss ganz leicht abfälschen, so dass der Ball an den Pfosten und nicht ins Tor ging. In der Folge fingen sich die Gäste ein wenig und kamen in der 23. Minute auch zu ersten Chancen. Erst scheiterte ein Donaustaufer am VfR-Torwart, der den Ball stark abwehrte, dann ging der Nachschuss über das Gehäuse.
Nur vier Minuten später wieder Donaustauf und auch wenn der Winkel sehr spitz war bekam der SVer den Ball gut aufs Tor – aber der Torwart lenkt den Ball zur Ecke. Diese verstärkten Offensivbemühungen der Gäste wurden dann in der 30. Minute belohnt. Aus der Menge im Strafraum heraus konnte ein Donaustaufer den Ball einnetzen. Der Ausgleich nach einer halben Stunde von den Gästen erarbeitet. Vor der Pause ging es dann noch einmal hoch her. Zunächst setzte sich ein VfRler schön gegen die SV-Verteidiger durch mit viel Zug zum Tor, aber der SV-Keeper war auf dem Posten (39.). Direkt danach die strittigste Szene des Spiels. Der VfR mit einem hohen und weiten Ball in die Spitze. Im Duell Stürmer gegen Verteidiger setzte sich der Stürmer durch, der SV-Verteidiger stürzte. Dadurch war der VfR-Spieler allein vor dem Tor und er netzte ein! Der Schiedsrichter lief sofort Richtung Mittellinie; gab das Tor. Er hatte aber nicht auf seinen Assistenten geachtet, der vor dem Treffer Foul gewunken hatte. Nach den Protesten der Donaustaufer hielt der Referee noch einmal Rücksprache mit seinem Mann an der Linie – und entschied sich um! Stürmerfoul. Kein Tor! Ob es jetzt ein Foul war lässt sich im Nachhinein ohne Superzeitlupe nicht mehr sagen. Fakt ist aber, dass der Linienrichter die Szene tatsächlich abgewunken hatte. In jedem Fall war danach Halbzeit.
Die Gastgeber machten nach dem Wechsel da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten – scheiterten in der 49. Minute aber am SV-Schlussmann, der den Ball gut parierte. Danach entwickelte sich ein Spiel in dem beide Teams flott nach vorne spielte, aber weder hüben noch drüben sonderlich gefährliche Tormöglichkeiten zustande kamen. Die nächste nenneswerte Szene erst in der 77. Minute. Zwar hatte der VfR in den Minuten zuvor mehr vom Spiel, doch diese Chance hatte Donaustauf. Der Stürmer scheiterte allerdings im 1-gegen-1 am Torwart, der in dieser Situation cool blieb und den Ball parieren konnte. In der Schlussphase hatte Donaustauf jetzt die besseren Chancen. Noch zwei weitere Male musste der VfR-Schlussmann eingreifen und jeweils gut klären. In der 90. Minute dann doch noch der VfR! Über rechts ging der Stürmer in den Strafraum, spielte quer. Der Ball kam etwas zu weit, der angespielte VfR-Spieler kam aber grätschend an den Ball und die Kugel flog in hohem Bogen – auf die Latte! Das war noch einmal knapp, aber danach war Schluss.
Der VfR fühlte sich nach der Szene in der 40. Minute um den Sieg gebracht – insgesamt waren aber die Chancen gleich verteilt. Der Punkt allerdings hilft natürlich beiden Teams nicht allzu viel weiter.